Verband Koblenz

Vorstand Vorsitzender: (Geschäftsstelle) Dr. med. Albin Lütke Ellingshohl 1a 56076 Koblenz Tel.: 0261/98867644 Fax 0261/98867645 E-Mail:Stellvertretende Vorsitzende: Juliane Berg An der Tränke 24 56072 Ko...

Protokolle Hier sind die Protokolle der Mitgliederversamlungen

Internes Zugang nur für Mitglieder, Kennwort beim Webmaster erfragen. 0171 38 090 15

Mitglieder Informationen zu Mitgliedern des RWVK

Kontakt zum Vorstand

Kultur Info Anzeigen


Richard-Wagner-Verband

Nach Richard Wagners Idee sollten die Festspiele Bayreuth - nach griechischem Vorbild gedacht – bei freiem Eintritt von jedermann besucht werden können. Als sich das materiell so nicht verwirklichen ließ, regte er eine Stiftung an, damit zumindest "...tüchtige Freunde meiner Kunst bei freiem Eintritt, ja nötigenfalls durch Übernahme der Kosten der Reise und des freien Aufenthalts..." teilnehmen könnten. Die Stiftung wurde ins Leben gerufen, und sie besteht als "Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth" bis heute fort.


Zu ihrer Unterstützung wurde 1909 der "Richard-Wagner-Verband Deutscher Frauen" gegründet. Als "Richard-Wagner-Verband International" fand auch dieser Freundes- und Förderkreis seinen Bestand bis heute. Ihm sind weltweit ca. 30.000 Mitglieder in 150 örtlichen Richard-Wagner-Verbänden – davon 50 in Deutschland – mit dem Ziel angeschlossen...


Richard-Wagner-Verband Koblenz

Wurde 1934 gegründet und nach dem 1949 wiedergegründet. Wie die Verbände weltweit möchte er das Verständnis für Wagners Werk vertiefen, der Stipendiatenstiftung zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ihre Arbeit ermöglichen und darüber hinaus zum kulturellen Leben der Region aktiv beitragen.

Die Stipendiatenstiftung

Sie geht zurück auf 1882 und wurde von Richard Wagner selbst initiiert. Damit ist immerhin ein Teil seiner Utopie, die Kunst müsse dem Publikum kostenfrei zugänglich sein, verwirklicht worden:
Die jungen Sänger, Musiker, Bühnenschaffenden – es sind jedes Jahr rund 250 aus nunmehr vierzig Nationen – erleben die Bayreuther Festspiele bei freiem Eintritt, wenn nötig, mit Zuschüssen auch für Fahrt und Wohnen

Wir laden Sie ein..

... den Richard-Wagner-Verband kennenzulernen. Als Gast sind Sie willkommen beim monatlichen Treffen und auch, zum gleichen Preis wie die Mitglieder, bei unseren Vorträgen, Konzerten und 0pernfahrten. Ziele sind zum Beispiel Bonn, Köln oder Essen, Frankfurt oder Wiesbaden, die Musikfestspiele an der Mosel oder im Rheingau. Nicht nur zu Wagner übrigens, auch wenn sein Werk für uns selbstverständlich Mittelpunkt ist

Mäzen für den Nachwuchs

Und der musikalische Nachwuchs? Sie werden erfahren, dass der bescheidene Jahresbeitrag der Mitglieder vor allem dazu dient, der Bayreuther Stipendienstiftung ihr Wirken zu ermöglichen.
Dank dieser von Richard Wagner selbst initiierten Stiftung können jedes Jahr rund 250 junge Sänger, Musiker, Bühnenschaffende aus aller Welt die Bayreuther Festspiele bei freiem Eintritt erleben.
Der Koblenzer Ortsverband hat in den 75 Jahren seines Bestehens um vierhundert Stipendiaten aus der Region den Festspielbesuch ermöglicht, außerdem über längere Zeit den Nachwuchs in Osteuropa unterstützt.
Die jungen Künstler aus Koblenz und Umgebung bedanken sich traditionell mit einem Konzert im Herbst - dies wiederum bei freiem Eintritt für die Besucher.

Wagner in aller Welt

Die Richard-Wagner-Verbände haben sich seit ihrer
ursprünglichen Gründung 1909 in alle Welt verbreitet: Außer den rund fünfzig Ortsvereinen in Deutschlands sind neunzig weitere auf allen Kontinenten, seit kurzem unter dem Dach von „Richard-Wagner-Verband lnternational“ vereint. Was ist es, das die Musikfreunde in Koblenz mit denen in Kopenhagen verbindet, was fasziniert an seinem Werk die Operninteressierten von Abu Dhabi bis Zürich? Was erklärt darüber hinaus, dass in einer öfter Wagners Opern im In- und Ausland ihr Publikum anziehen? An seiner einzigartigen Musik scheiden sich die Geister - aber das heißt ja auch, dass sie lebendig geblieben ist über hundertfünfzig Jahre. Und zeitlos gültig sind die Fragen, die seine Textdichtungen den Zuhörern stellen: Ist Liebe im irdischen Leben zu verwirklichen? Sind Träume wie die vom Fliegenden Holländer nicht doch Teil auch unseres alltäglichen Lebens? Führt Machtgier und Goldgier zur Götterdämmerung, zum Untergang?

Neugierig geworden?

Wenn Sie neugierig geworden, wenn Sie als Musikfreund und Förderer interessiert sind - wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, ob zu nächst als Gast oder gerne natürlich als Mitglied!


Sinn und Zweck

...das Werk Richard Wagners zu erhalten.

...das Werkverständnis zu fördern.

...das regionale Kulturleben aktiv mitzugestalten.

...den künstlerischen Nachwuchs im Sinne der Stipendiatenstiftung zu fördern.


nach oben


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken