Sie sind hier: Termine
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Mitglied werden!
Kontakt
Kontoverbindung
Impressum
Sitemap
Probenbesuch mit VIRTUELLER REALITY EXPERIENCE
Die Technik ist kompliziert und braucht auch Testpublikum.
Nur nochmals zur Klarstellung: Wir machen nicht AR (/wie Bayreuth), also „Durchsicht auf die Bühne mit zusätzlichen Effekten“, sondern für 15 Personen während des 1. Bilds und zu Beginn des 3. Bilds „echte“ VR also komplette Virtualität, die auch mit dem, was auf der Bühne passiert, nicht vergleichbar ist, (wenn auch natürlich gleicher Inhalt).
Maximal 10 Personen halte ich für in einer Probe betreubar. ACHTUNG: Man darf keine „Motion-Sickness“ haben und Personen mit Migräne-Problemen,Epilepsie, Herzschrittmachern und anderen elektronischen „Gesundheitsgeräten“ (auch Hörgeräten!) sollten von einer Teilnahme absehen.
Wenn es am Ende nur 3 oder 5 Personen sind, ist das für den Intendanten auch OK.
Das Ehepaar Ingrid und Henning Wiesner hat da schon Erfahrungen und sich als erste
angemeldet – es stehen weitere 8 Plätze zur Verfügung!
Da ist das Risiko groß, dass – höchst frustrierend für alle – „nichts“ klappt.- wir denken DOCH!
Termin: Samstag, 11.10.2025 11:00 Uhr (Treffpunkt 10:30 Uhr) bis ca. 13:00 Uhr. im Zelt.
Da fährt die Seilbahn. Also bitte baldige Anmeldung!
Probenbesuch Mittwoch 15.10.2025 19:00-ca. 20:30h Treffpunkt im Theaterzelt auf der
Festung maximal 25 Personen- frühe Anmeldung erbeten! (B=2 / 2. und ggf. 4. Bild)
Achtung: Die Seilbahn fährt nur bis 19:00 Uhr. Hin kommt man also – zurück nicht.
Die Teilnehmenden müssen also genug Wegzeit vom Parkplatz zum Zelt einplanen.
Und zuletzt haben wir Plätze im Buffalo nach der Aufführung reserviert 0, aber Anmeldung bis 22.10. dringend NotwendigI
Anmeldung am Besten über Whatsapp, SMS oder
Voicemail bei Beirätin Constanze Schwertner
017656504913 oder über E- mail: constanze.schwertner@icloud.com,
Zusage erfolgt je nach Eingangstermin IHRER Anmeldung
Beste Grüße Für den Vorstand Ihr Dr. A. Lütke
im wohlbekannten ‚Sommerquartier‘: Restaurant Genusswerkstatt in der Clemensstr. 16, 56068 Koblenz statt. Bei guter Witterung werden wir an einem langen Tisch im ruhigen Innenhof gastieren, ansonsten im Atelier Enders. Wie gewohnt sind es reine Plaudertreffs, ohne speziellen Vortragenden.
Am 22.07., 26.08., 23.09. und 28.10. immer ab 18:00 Uhr sind Gäste stets willkommen.
So., 26.10.2025 | Oper „Die tote Stadt“ (Korngold)
15:00 Uhr, Staatstheater Mainz, mit Corby Welch (Paul) und Nadja Stefanoff (Marie), Regie: Angela Denoke
Abfahrt: 12:15 Uhr, ehem. Sparda Bank am Hbf, Nevers-Str., Koblenz · Karten 40 €, zuzüglich 35 € für
den Bustransfer. Anmeldung bis 21.9.25 erforderlich!
Matinee im Mutter-Beethoven-Haus
Konzertlesung mit Prof. Dr. Ute Büchter-Römer und Pianistin Nadja Bulatovic: „Zwischen
Verstimmung und Freundschaft – Richard Wagner und Franz Liszt“
11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus, Wambachstrasse 204, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
Eintritt 20 €, Anmeldung erwünscht, spontane Teilnahme ist möglich.
Sa., 15.11.2025 | Videovorführung im Kinoformat:
„Tristan und Isolde“ (mit Einf. und Pausen) · 11:00 Uhr, Atelier Eva Maria Enders,
des Staatstheaters Cottbus von 2023 mit B. Register und C. Foster. Eintritt frei, jedoch sind Spenden erbeten. Anmeldung erwünscht
Persönliche Einladung des RWV Paris an den RWV Koblenz: [656 KB]
So., 29.11.2025 | Ballett „Dornröschen“ (Tschaikowski)
19:30 Uhr (bis 22:30) in der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf · Abfahrt: 16:00 Uhr, ehem. Sparda Bank am Hbf, Nevers-Str., Koblenz · Karten 65 €, zuzüglich 35 € für den Bustransfer. Anmeldung bis 31.10.25 erforderlich!
Mi., 10.12.2025 | Weihnachtsfeier
18:00 Uhr, Mercure -Hotel, Koblenz · musikalische Umrahmung durch Klavier und Violine, in Anwesenheit des RWVI- Präsidenten Dr. Harry Leutscher, Eintritt frei, Speisen und Getränke: Selbstzahler
Unbedingt Anmeldung erforderlich, max. 40 Personen
Wir möchten nochmal an unseren WAGNERTREFF am
kommenden Dienstag 07.10.25 um 19:00 (!!!) UHR
im Hotel Hohenzollern Saal Rhein oder Mosel erinnern.
Wir fiebern der Premiere des Vorabends des Rings, dem Rheingold im Theaterzelt auf der Festung in 3 Wochen entgegen
Unser Ehrenmitglied, Herr Intendant Markus Dietze und der Chefdirigent Marcus Marcel geben uns kommenden Dienstag die Ehre ihr Konzept schon vor der Matinee zu erläutern.
Herr Dramaturg Wahlberg und die Auschnitte bei der „ Kostprobe“ hat uns ja schon sozusagen den Mund wässrig gemacht.