Stipendiaten
Der Richard-Wagner-Verband Koblenz ist einer der wenigen Wagner-Verbände weltweit, der jedes Jahr fünf - sechs jungen Künstlern und Musikschaffenden einen mehrtägigen Aufenthalt in Bayreuth und den Besuch der Festspiele ermöglicht und das schon seit Jahrzehnten! Jedes Jahr treffen sich Anfang August mehrere Hundert junge Menschen aus aller Welt in der Festspielstadt. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Besuche von drei Vorstellungen der jeweils aktuellen Festspiel-Saison auf dem Grünen Hügel. Dazu gibt es jedes Jahr interessante Begegnungen mit Künstlern und anderen bekannten Persönlichkeiten sowie der Austausch untereinander. Als Höhepunkt gilt das jährliche Stipendiaten-Konzert in der Stadthalle Bayreuth. Hier stehen aktuelle und ehemalige Stipendiaten der Wagner-Verbände auf der Bühne und geben einen Einblick in ihr Können. Dabei ist es besonders schön zu erleben, wenn ehemalige Stipendiaten, die in der Zwischenzeit eine beeindruckende Karriere vorweisen können, auf der Bühne stehen und sich mit ihrem Auftritt bei den Wagner-Freunden aus aller Welt bedanken. Die Idee der Stipendien-Stiftung geht auf einen Grundgedanken Richard Wagners zurück, der seine "Richard-Wagner-Stipendien-Stiftung“ 1882 ins Leben rief, um damit „Unbemittelten“ den Besuch der Festspiele ermöglichen wollte.
Stipendiaten 2022
Stipendiaten 2021
Aufgrund der Pandemie wurde in diesem Jahr die Anzahl der Stipendiaten sehr gekürzt. Jeder Verband darf nur noch einen Stipendiaten/Stipendiatin nach Bayreuth senden. Wir haben uns aufgrund der bestehenden Altersbeschränkung für Nora Raber entschieden. Sie wird im August die Neuinszenierung des Holländers, Tannhäuser und die Meistersinger besuchen. Die übrigen Musiker und Musikerinnen werden unsere Stipendiaten 2022.

Nora Raber (Hornisten)

Stipendiaten 2019

Stipendiaten 2018

Stipendiaten 2017

Stipendiaten 2016

Stipendiaten 2015

Stipendiaten 2014 und Vorstandsmitglieder

Stipendiaten 2013 und Vorstandsmitglieder

Stipendiaten 2012
